Gutachterliche Stellungnahme zum Zustand der Oberneulander Landstraße
Die jüngste Beiratssitzung hat erneut bestätigt, was viele Bürgerinnen und Bürger sowie der gesamte Beirat bereits seit Jahrzehnten wissen und immer wieder diskutieren: Die Oberneulander Landstraße befindet sich in einem kritischen Zustand und muss dringend saniert werden.
Ein aktuelles Gutachten untermauert diese Einschätzung mit einer detaillierten Analyse des Straßenabschnitts zwischen den Hausnummern 103 und 153. Die Ergebnisse decken sich mit den langjährigen Beobachtungen und Beschwerden aus der Bevölkerung: Die Fahrbahn ist marode, die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet und insbesondere für Radfahrer, Fußgänger sowie den öffentlichen Nahverkehr gefährlich.
Ergebnisse der gutachterlichen Stellungnahme
Die Untersuchung zeigt erhebliche Mängel auf, die eine schnelle Reaktion erfordern:


- Schlechter Fahrbahnzustand: Die Straße ist stark wellig, mit zahlreichen Flickstellen und sichtbaren Schäden.
- Sicherheitsrisiken für Radfahrer und Fußgänger: Es fehlen Markierungen oder bauliche Trennungen, wodurch eine hohe Unfallgefahr besteht.
- Unzureichende Breite: Busse, LKW und PKW müssen oft auf die Randstreifen ausweichen.
- Mangelhafte Entwässerung: Regenwasser kann nicht richtig abfließen, was zu Pfützenbildung und weiteren Schäden führt.
Fraktionsübergreifende Einigkeit
In der Beiratssitzung wurde deutlich, dass sich alle Fraktionen der Dringlichkeit des Problems bewusst sind. Unabhängig von parteipolitischen Differenzen herrscht Konsens darüber, dass eine grundlegende Sanierung unumgänglich ist.
Empfohlene Maßnahmen:
Umfassende Fahrbahnsanierung, nicht nur eine oberflächliche Erneuerung.
Auszüge aus der Gutachterliche Stellungnahme im Auftrag des Beirats Oberneuland
Verbesserte Entwässerung, um Schäden durch stehendes Wasser zu verhindern.
Sichere Radverkehrsführung, etwa durch Schutzstreifen oder baulich getrennte Radwege.
Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Die Oberneulander Landstraße ist eine zentrale Verkehrsachse, die tagtäglich von vielen Menschen genutzt wird – darunter auch zahlreiche Schulkinder. Es darf nicht erst ein schwerer Unfall passieren, bevor gehandelt wird.
Die Initiative „Sichere Oberneulander Landstraße“ fordert daher, dass die Stadt Bremen und die zuständigen Behörden endlich konkrete Schritte einleiten, um die Sicherheit und die Lebensqualität in Oberneuland nachhaltig zu verbessern.