Ein längst überfälliger Schritt

Die Situation auf der Oberneulander Landstraße ist seit Jahren ein Problem. Der Zustand der Straße ist schlecht, sichere Fuß- und Radwege fehlen, und besonders für Kinder auf dem Schulweg stellt die Verkehrssituation eine tägliche Gefahr dar. Nun hat der Beirat Oberneuland in seiner Sitzung am 25. Februar 2025 einstimmig beschlossen, die sofortige Einführung von Tempo 30 entlang der gesamten Straße zu fordern. Der Beschluss wurde an die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung übermittelt – jetzt liegt es an der Politik, endlich zu handeln.

Warum Tempo 30 notwendig ist

Mit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist es jetzt möglich, Tempo 30 auf Schulwegen anzuordnen, ohne dass erst eine Gefahrenlage nachgewiesen werden muss. Die Oberneulander Landstraße erfüllt dabei alle Kriterien für eine solche Maßnahme:

🚸 Hauptschulweg für mehrere Schulen: Tausende Schülerinnen und Schüler nutzen die Straße täglich – Grundschüler ebenso wie Jugendliche auf dem Weg zum Gymnasium.
🚶‍♀️ Kein sicherer Fußweg: Die Gehwege sind schmal, beschädigt oder teilweise gar nicht vorhanden.
🚴‍♂️ Radfahrer müssen auf die Fahrbahn ausweichen: Der schlechte Zustand des Straßenrandes zwingt Radfahrende – darunter viele Kinder – in die Mitte der Fahrbahn.
🚦 Keine Querungshilfen: Schüler müssen ungeschützt die Straße überqueren, ohne Ampeln oder Zebrastreifen.
🚌 Busse und LKWs müssen auf Gehwege ausweichen: Wegen der schmalen Fahrbahn kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen.

Nicht genug Unfälle – also kein Handlungsbedarf?

Bisher wurden Forderungen nach mehr Sicherheit mit dem Argument abgelehnt, dass es nicht genügend Unfälle gebe. Doch müssen wir wirklich erst auf schwere Unfälle warten, bevor etwas passiert? Der Beirat Oberneuland sagt klar: Nein! Mit der neuen StVO gibt es keine Ausreden mehr – Tempo 30 muss jetzt kommen.

Ein erster Schritt – aber nicht die Lösung

Die Einführung von Tempo 30 wäre eine wichtige Sofortmaßnahme, doch sie löst nicht das eigentliche Problem: Die Oberneulander Landstraße braucht eine grundlegende Sanierung! Eine sichere Infrastruktur für Fußgänger, Radfahrer und den gesamten Verkehr muss das langfristige Ziel sein.

Jetzt aktiv werden!

Die Initiative „Sichere Oberneulander Landstraße“ setzt sich weiterhin mit Nachdruck für echte Verbesserungen ein. Am 6. März findet unsere nächste Versammlung statt, bei der wir weitere Maßnahmen planen – darunter auch unser Straßenfest im Mai, um mehr Aufmerksamkeit für das Thema zu bekommen.

📅 Termin: 6. März, 19:00 Uhr
📍 Ort: Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Oberneuland, Hohenkampsweg

Mehr Infos unter: www.oberneulanderlandstrasse.de